Hallo Ihr Lieben, hab heute die letzte Beckenreinigung in diesem Jahr gemacht! Das neue Jahr soll ja schön sauber beginnen. Beim umpflanzen und auslichten der Pflanzen habe ich eine Faulstelle im Aquariumsand entdeckt. Ich habe sie großzügig abgesaugt und die verursachende Pflanze entfernt. Hoffentlich reicht das aus. Sonst war aber alles i.O. hallo Dieter! Wenn alles weiterhin gut läuft werde ich mir im Januar über eine Aufstockung meines Bestandes gedanken machen mit netten Grüßen Hermann
Ein frohes neues Jahr Euch allen, hoffentlich seid ihr alle gut hinein gekommen. Ich hatte gerade mal ein Stündchen Zeit und hab mal ein paar aktuelle Fotos gemacht! Ich würde gerne noch vier Diskus dazusetzen! Oder sollte man damit noch warten? Der Farbschlag sollte in Richtung Ret turquoise, San Merah oder Alenquer gehen. Über Vorschläge, Anregungen oder Angebote würde ich mich sehr freuen! Sollte ich vorher ein Quaratänebecken aufbauen und wie lange sollte es einlaufen? Auf was muss ich sonst noch achten? Ich will beim nächsten Mal keine Fehler machen. Mit lieben Gruß Hermann
Hallo Ihr Lieben, mein erreichtes Ziel ist also bis heute, dass meine drei Tiere gesund aussehen. Beim Dazusetzen von neuen Diskus habe ich also auch mit Quarantäne eine Chance zu 50% das mir die alten oder die neuen Tiere wieder krank werden und sterben weil sie mit den Bakterienstämmen der anderen nicht klar gekommen sind. Dabei muss dann auch noch gewährleistet sein das die neuen Diskus frei von allen anderen Krankheitserregern sind weil man sonst eh verloren hat. Dann wäre ich also wieder beim Stand von heute und müsste das Ganze so oft wiederholen bis es einmal gut gehen würde. Also kann man nie sagen welche Diskus in einem halben Jahr in meinem Becken schwimmen könnten! (Russisches Roulette?) Demnach ist also der sicherste Weg die Fische alle abzugeben, sein Becken komplett leer zu räumen, desinfizieren und 1Jahr leer stehen lassen. Dann ganz neu anfangen und sich eine (gesichert und bescheinigt gesunde Diskusgruppe) kaufen und hoffen keine Pflegefehler zu machen, richtig zu füttern und streng kontrolliertes Wasser verwenden. FÜTTERN UND WASSER WECHSELN darunter kann man dann verstehen, dass auch wirklich nichts anderes am Becken gemacht werden darf da es unwiderrufliche Probleme mit sich bringen könnte. TOTAL EINFACH! bbb14 bbb14 bbb14 Zum Thema kontrolliertes Wasser habe ich versucht mich über einen Blockfilter zu informieren. Mit dem Ergebnis das ich jetzt die Durchflussmenge pro Stunde und die Lebensdauer der Filter in Erfahrung gebracht habe. Sehr dürftig um damit eine Kaufentscheidung zu treffen. Also werde ich erst einmal nur füttern und Wasser wechseln und dabei weitere Entscheidungen bezüglich meines Hobbys überlegen. Mit netten Grüßen Hermann
das ganze bakterielle drama blüht dir immer dann, wenn der züchter nicht ehrlich zu dir ist, und dir frisch importierte asiaten als eigene nachzuchten andreht.
da sind dann die probleme fast immer vorprogramiert.
dieter gildner hat von mir tiere zu seinen gesetzt und später dazu auch noch tiere von heiner.
da passiert nichts.
dieter seine tiere waren nach der gezielten behandlung wieder gesund und die tiere von mir und heiner werden ständig mikroskopisch überwacht.
das eigentliche problem ist, das viele leute alles bunt zusammen kaufen, von züchtern, händlern und im laden.
das ist dann wirklich russisch roulette.
kein züchter sollte dich drängen ein tier zu kaufen, du solltest die möglichkeit haben dir die tiere öfters anzuschauen, auch beim füttern.
es sollte mit dem teufel zugehen, wenn dann noch was schief geht.