War gestern abend mal auf nem Kurzbesuch beim Dieter.
Das Bier war kühl, lecker und seine Tiere machten einen wirklich guten Eindruck.
Besonders überrascht, positiv überrascht war ich von den Tieren welche Dieter von mir letztes Jahr Dezember bekommen hat.
Unglaublich wie die gewachsen sind. bbb15
Da kann ich nur sagen: Astreine Pflege, Dieter! Daumen hoch!!! bbb14
Mit deinen Tieren, incl den Neuen hast du dir wirklich sehr schöne Fische herangezogen welche dir eine gute Basis für eine mögliche, zukünftige Zucht bieten.
Ich bin wirklich gespannt wie die Entwicklung weiter geht.
Du hast Recht, das kann jeder! Aber leider tut dies nicht jeder.
Ich erlebe es doch jeden Tag im Geschäft. Man wendet sich mit einem Problem an mich und ich zeige ihnen dann verschiedene Möglichkeiten auf, sodass jeder seinen eigenen Weg gehen kann.
Oftmals erkenne ich aber dann schon in ihrem Gesichtsausdruck dass es dem Kunden zu aufwendig ist..... bbb9
... oder man einfach keinen Bock hat sich zu informieren bzw Rat einzuholen.
"Meine Fische sterben" heisst es dann immer. Und auf die Frage ob das Wasser okay ist kommen dann antworten wie: ... das Wasser ist super, es ist ganz klar! .... oder....hab gestern 3 Std alles neu gemacht, den Filter 100% sauber gespült und ausgekocht!
Wenn man dann dem Kunden versucht grundlegende Dinge in Sachen Wasserchemie und Filterbiologie zu erklären, dann denke ich oft: Schaffe dir besser einen Mops an und trage den durch die Gegend... bbb2
Du im Gegensatz zB nimmst die Tips an und versuchst diese Umzusetzen und...... hast Erfolg bei der Pflege deiner Tiere!!!
Es macht einfach Spass, Dir macht es Spass und alles ist schön prost
Hallo Heiner und Dieter, da habt Ihr wohl recht…..Aber Füttern und Wasserwechseln kann doch jeder.
Wenn man das richtige Futter nimmt und das Wasser ebenfalls für die zu pflegende Fischart passt. Auch darüber ist eine umfangreiche Vorabinformation notwendig. Dann kommt noch die Flut von Mittelchen die für die Diskushaltung angeboten werden. Welche sind richtig und welche sind falsch? Wo kommen die Tiere her? Der Fischfutterprofi schreibt wurmfrei und Thilo von dem Dieter seine 10 neuen hat schreibt parafrei. Was stimmt nun? Viele Züchter denken nur kommerziell und verkaufen ohne Rücksicht, geschweige denn im Wohle der Tiere. Der Diskus gehört nicht in die Hände eines Anfängers auch wenn er wöchentlich 50% Wasser wechselt und richtig füttert. Probleme tauchen immer wieder auf und wie Dieter richtig schreibt, lernt man immer wieder was Neues dazu.
Man wendet sich mit einem Problem an mich und ich zeige ihnen dann verschiedene Möglichkeiten auf, sodass jeder seinen eigenen Weg gehen kann.
Beim Kauf meiner ersten Diskus habe ich mich auch umfangreich informieren lassen und habe diese Ratschläge befolgt was völlig in die Hose ging. Daraus habe ich gelernt dass man erst einmal einen Fachmann finden muss dem man vertrauen kann und Seine Tipps auch brauchbar sind. Dabei muss ich Jürgen loben! Viele sehr wertvolle Ratschläge haben mich soweit gebracht das ich wieder Freude an meinen Fischen habe. Sicherlich werde ich aber auch noch viele Ratschläge benötigen um nicht mehr zu den „Anfängern“ zu gehören.
"Meine Fische sterben" heißt es dann immer. Und auf die Frage ob das Wasser okay ist kommen dann antworten wie: ... das Wasser ist super, es ist ganz klar! .... oder....hab gestern 3 Std alles neu gemacht, den Filter 100% sauber gespült und ausgekocht!
Solche Menschen stehen wohl ganz am Anfang Ihres Aquariumhobbys und hoffentlich ist mit Fische nicht der Diskus gemeint. Aber ein gutes Beispiel dafür das es noch immer viele Aquarianer gibt die von Zierfischhaltung überhaupt keine Ahnung haben und nicht beraten wurden. Bei EBay wurde kürzlich sogar ein Tauchsieder als Aquariumheizung angeboten….. Also mit füttern und Wasser wechseln ist es nicht getan auch wenn es sich schön leicht anhört! Liebe Ostergrüße Hermann .
Ob Diskus, Guppy oder sonstiges..... Ist doch völlig egal.
Was ich sagen wollte war ganz einfach, dass viele die Aquaristik immer noch als "einfachen Glaskörper mit Wasser" sehen.
Das es doch nicht ganz so einfach ist, erstaunt dann jene Art von Kunden.
Sicherlich hast du Recht wenn du sagst, dass man trotz intensiver Vorabinformationen eine Menge Geld verbrennen kann.
Aber mal unterm Strich gesehen ist das erfolgreiche Pflegen eines Beckens, egal welche Größe oder welcher Besatz, auch nicht viel schwerer.
Was die Dauer angeht, wie lange man das Hobby Aquaristik betreibt, so gibt es jene die es wirklich von Beginn an ernsthaft versuchen oder auch jene die nach zig Fehlschlägen immer noch unbelehrbar sind.
Letzen Endes heisst es dann oft: Die Tiere vom Handler XY sind krank verkauft worden oder Fachberater XY hat doch keine Ahnung.
Ich lege mich sogar soweit aus dem Fenster dass ich behaupte, dass ein Diskus einfacher in der Haltung ist, als heutzutage im Handel erhältliche lebendgebärende Zahnkarpfen.
Wie gesagt, ich gebe dir Recht wenn du sagst dass man trotz aller Bemühungen keine Chance oder besser gesagt wenig Chance hat, wenn man kranke Tiere erhält.
Hallo Heiner…… Mein Name ist Hermann nicht Herbert.. prost
Da Du beruflich mit Zierfischen und deren Verkauf zu tun hast, wirst Du viele Dinge mit anderen Augen sehen als der Privataquarianer. Ich habe auch Kunden, welche die teuersten Küchen Ihr Eigen nennen dürfen aber nicht in der Lage sind mit den gängigsten Lebensmitteln umzugehen. Als Profi ist eben vieles anders. Ob ich nun für 2 Personen oder für 20 Personen das gleiche Menü koche, der Aufwand ist für mich der gleiche!
Letzen Endes heißt es dann oft: Die Tiere vom Handler XY sind krank verkauft worden oder Fachberater XY hat doch keine Ahnung.
Ich hoffe das das allgemein gemeint war und nicht auf meinen Fall. Denn ich bin auch jetzt noch der Meinung dass ich beim Diskuseinstieg kranke Tiere bekommen habe und der Fachberater keine Ahnung hat.
Ich lege mich sogar soweit aus dem Fenster dass ich behaupte, dass ein Diskus einfacher in der Haltung ist, als heutzutage im Handel erhältliche lebendgebärende Zahnkarpfen.
Für mich ist das zubereiten eines Soufflés auch nicht schwieriger als das anrühren eines Quarks! Mit Zahnkarpfen bin ich, wie viele Aquaristikanfänger, auch einmal angefangen. Ein wunderschöner Fisch wo füttern und Wasserwechseln reicht um Ihn glücklich zu machen. Jedoch Wasseraufbereitung mit Osmose, Torffilterung, Seemandelbaumblätter, Strömung, Temperaturerhöhung, Mikroskopie, Diskussionen über Wirksamkeiten bestimmter Medikamente, die Palette der möglichen Krankheiten, Quarantäne usw. gibt es für den Molly oder Platy nicht. Ich kann mich auch nicht daran erinnern jemals die Farbe des Platykotes beobachtet zu haben. Vielleicht liegt es daran, dass ein Zahnkarpfen nur 2,50€ kostet und sich der Halter keine Gedanken macht wenn einmal etwas schief geht. Wie auch immer ein Diskus ist schon etwas Besonderes und benötigt auch dementsprechend mehr Aufmerksamkeit. Liebe Grüße Hermann bbb14 bbb14
Meine neuen Diskus sind auch 100% gesund. Bei meinen alten 3 hoffe ich es! Außer ein paar Rangeleien untereinander läuft es auch ganz gut. Auf jeden Fall beobachte ich sie um ein Vielfaches mehr als einen Zahnkarpfen und sollte ich wieder einmal Probleme bekommen werde ich mich an Euch Profis wenden um Rat zu bekommen (den ich auch natürlich befolgen werde). Gruß Hermann