Ist doch schonmal ein Anfang wenn es ein bisschen besser geworden ist.
Veränderungen in Sachen Algen sieht man nicht von heute auf morgen, da kann es schonmal ne Woche oder zwei dauern um zu sehen ob evtl Veränderungen gefruchtet haben.
Hallo Heiner,klar werd ich Euch auf dem Laufenden halten.Zumindest siehts im Moment erstmal recht gut aus.Mal schauen wie es weitergeht. Liebe Grüße Danni
Hallo Heiner, ich habe fast identische Werte! Mein Ph ist etwas höher bei 7,3 – NO3 bei 25 Schön finde ich Deinen Leitwert! Ich dachte schon das nur ich 650ms habe. Beim Verschnitt mit Osmose lag er um über 100ms niedriger liebe Grüße Hermann
@Danni Was meine Algen angeht: Darum konnte ich mich nur wenig kümmern da ich i.M. noch mit meinem Pigeon - Patienten beschäftigt bin. Ich dünge jetzt nach Heiner und wechsle Wasser nur über Blockfilter. Zusätzlich habe ich einige Stengel Wasserpest , eine Anubia und drei kleine ???(weiß grad nicht wie sie heißen)ins Becken gesetzt. Wenn ich wieder Zeit habe werde ich auch den Torffilter anschließen. Das Resultat muss ich dann abwarten. Liebe Grüße
Hallo Hermann,bei mir siehts im Moment recht gut aus mit den Algen,fast keine mehr zu sehen,aber ich trau dem Frieden noch nicht.Weiß nicht,ob es an den Seemandelbaumblättern liegt,die ich von Jürgen und Petra bekommen habe,aber jedenfalls sieht es viel besser aus.Ich drücke Dir die Daumen,daß Du die Algen in den Griff bekommst und daß es Deinem Fischlein bald besser geht. Liebe Grüße Danni
@ Hermann...... Nitrat von 25mg verursacht definitiv keine Algen und der LW ist ja mal sowas von Latte.... Der interessiert nur bei der Zucht, wenn überhaupt.
Den pH von 7,3 würde ich mittels CO2 noch ein bissl drücken, allerdings weiss ich gerade nicht wo du bei ner KH von 5 stehst (.... bin zu faul zum aufstehen um auf meine Tabelle zu sehen )
Wie sieht es denn gernerell gerade bei dir aus in Sachen Algen ?
@ Danny.... Dann schmeiss nochmal Pflanzen nach, damit Du Abnehmer hast...
Hallo Heiner......hmmmmm....grübel,verstehe ich jetzt nicht wirklich,was für Pflanzen soll ich nun nachschmeißen......und wie meinst Du damit ich Abnehmer habe.......Kopf kratz.............. LG Danni
Meinte damit dass Du noch ein paar Pflanzen einbringen sollst welche die möglichen überschüssigen Nährstoffe aufnehmen, damit Du nun dauerhaft Algenfrei bleibst!
Hallo Heiner,ach so,lach....stand wohl irgendwie auf der Leitung und grübelte,was ich wohl nun noch reinschmeißen sollte. Noch bin ich nicht ganz Algenfrei und ich werde den Tag nicht vor dem Abend loben.Geduld heißt die Devise. Schönes Wochenende und viele Grüße Danni
ZitatWie sieht es denn gernerell gerade bei dir aus in Sachen Algen ?
wie ihr an den nachfolgenden Bildern erkennen könnt - sie wachsen prächtig..
Meine Gegenmaßnahmen:
1. Wasserwechsel 1mal die Woche 200L über Blockfilter. 2. Düngung von Dennerle wöchentlich S7 u. alle 14 Tage V30 auf 250L dosiert. 45ml Mineralien pro Woche. 3. Seit Vorgestern Torffilter mit ca. 1L Torf.
Beleuchtung: 10Std. mit 2X 54W T5 von Dennerle mit Reflektoren CO2: 65 Blasen pro Minute
Ich habe auch ein paar schnell wachsende Pflanzen dazu gesetzt! Die Aufnahmen sind 4 Tage nach dem letzten WW gemacht worden. Dabei habe ich viele Algen entfernt da sie nicht sehr fest auf den Pflanzenblättern sitzen. Seitdem sind sie wieder prächtig nachgewachsen.
Ob es meinen Scheiben gut geht kann ich nicht sagen. Mal fressen sie mir aus der Hand, mal sind sie ängstlich manchmal auch leicht schreckhaft. Ob nun die Algen schuld daran sind oder das Wasser, meine Maßnahmen zum entfernen der Algen oder ob ihr Verhalten krankhaft ist (-Keine Ahnung mehr-). Auf jeden Fall macht das Becken i.M. eine scheiß Arbeit.. Werde jetzt nur noch WW und füttern und erst einmal abwarten wie sich alles weiter entwickelt. Liebe Grüße Hermann
Hmmmm..... Was machen wa nun? Wenn Du wüsstest wie wenig Arbeit mein 720er macht, da wundert es mich echt dass es bei dir einfach nicht laufen will.
So aus dem Stand haben wir beide doch nur den Unterschied in der Beleuchtung, und du hast doch etwas qualititiv hochwertiges.
Gruß Heiner
Heiner
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSC00607.JPG
DSC00609.JPG
DSC00611.JPG
DSC00612.JPG
morgen Heiner, wie gut das ich meinen Humor noch nicht verloren habe!
Meine neue Züchtung, die Echinodorus "pelzii" kommt natürlich vorerst noch nicht in den Handel! Da Du mir aber so Aufopferungvoll hilfst, werde ich einige besonders schöne Exemplare dieser neuen Art für Dich reservieren!
Dein Becken.... ohne Worte.....einfach toll!!
Ich werde weiter Wasserwerte messen und irgendwann auch die Ursache finden. Wie es dann einmal aussehen sollte habe ich bis dahin hoffentlich nicht vergessen ansonsten schaue ich mir einfach noch einmal Deine Bilder an
Hallo Hermann, na da will ich mich ja mal nicht beklagen mit meinen Algen....Deine blühen wirklich noch viel prächtiger.Die "Pelzi" sieht cool aus... aber Du weißt ja....nur nicht die Geduld verlieren. @Heiner total klasse Dein Becken.Wie schaffst Du es die Pflanzen so toll zu haben.Bei mir gedeiht nichts außer Anubia,alles andere kann wohl die hohe Temepratur nicht ab und geht früher oder später über den Jordan.Von mir ein großes Kompliment für so schöne Pflanzen,vor allem alles ohne "Pelzis"....zwinker........aber bekommst ja bald von Hermann welche Liebe Grüße Danni